Gemeinschaft
Safran begeistert! Er fasziniert Alt und Jung und bildet eine generationenübergreifende Kommunikationsbrücke.
Gemeinschaftlich wird der historische Safran-Anbau im Altenburger Land recherchiert und dokumentiert. Über die Anlage von Feldversuchen und die gemeinschaftliche Ernte im Herbst hinaus sammeln wir Rezepte, kochen und essen gemeinsam und haben eine Menge Spaß dabei.
Safran auf dem Altenburger Bauernmarkt
Jedes Jahr im Oktober findet ihr uns mit unserem Safran-Stand auf dem Altenburger Bauernmarkt. Da der Safran im Oktober blüht, haben wir frische Blüten dabei, außerdem unseren Honig mit Safran, Safran-Brötchen zum Probieren und viele Informationen rund um das teuerste Gewürz der Welt.
Mai 2018 - Gemeinschaftliche Unkraut-Bekämpfung auf den Versuchsflächen
Es war mal wieder soweit: gemeinschaftliche Unkraut-Bekämpfung. Jetzt sind auch die Safran-Pflanzen wieder zu sehen. Zur Belohnung gab es für uns einen wundervollen Sonnenuntergang.
März 2018 - Info-Stand zur Altenburger Frühlingsnacht
Anlässlich der diesjährigen Altenburger Frühlingsnacht haben Antonia Schacke, Maria Kretschmann, Narmina Alasgarova und Emilia Krüger - Schülerinnen des Friedrichgymnasiums Altenburg - einen Info-Stand errichtet, um Interessierte über das Safran-Projekt zu informieren. Die Schülerinnen schreiben ihre Seminarfacharbeit über “Die Etablierung einer Marke – Altenburger Safran”.
Februar 2018 - LEADER-Aktionsgruppe zu Gast
Heute war die LEADER-Aktionsgruppe bei uns zu Gast. Dabei waren auch die Landrätin des Altenburger Landes, Michaele Sojka, und der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, Michael Wolf. Wir konnten uns über die Chancen der Wieder-Entdeckung des Altenburger Safrans angeregt austauschen - mit dabei waren natürlich auch Safran-Brot und Safran-Tee.
Alle Jahr wieder - gemeinsames Auszupfen der Blüten
© 2017 - 2020, W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH, Geraer Straße 55, 04600 Altenburg