Die Rückkehr des Safrans
Göttervater Zeus schlief in einem Safranbett! Chinesische Medizinbücher erwähnten die Heilpflanze bereits vor über 4.000 Jahren. Mit Safran verbinden sich Frohsinn und Energie, Safran macht erwiesenermaßen glücklich. Wer will das nicht? Das Wissen um diese alte Kulturpflanze ist in Mitteleuropa über die Jahrhunderte verblasst und schließlich verloren gegangen. Auf der Suche nach den Spuren des Anbaus und der Nutzung von Safran in Deutschland begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Zeit.

Frühzeitiges Wachstum - Safrangras bis 50 cm
Frank Spieth
Mo., 23.03.2020 - 12:54
Überraschend große Knollen - mehr als 13 cm Umfang
Frank Spieth
Mo., 22.07.2019 - 11:00
© 2017 - 2020, W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH, Geraer Straße 55, 04600 Altenburg