Die Rückkehr des Safrans
Göttervater Zeus schlief in einem Safranbett! Chinesische Medizinbücher erwähnten die Heilpflanze bereits vor über 4.000 Jahren. Mit Safran verbinden sich Frohsinn und Energie, Safran macht erwiesenermaßen glücklich. Wer will das nicht? Das Wissen um diese alte Kulturpflanze ist in Mitteleuropa über die Jahrhunderte verblasst und schließlich verloren gegangen. Auf der Suche nach den Spuren des Anbaus und der Nutzung von Safran in Deutschland begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Zeit.

Testverkauf ist gestartet

Wir sprudeln wie Brausepulver im Mund, wenn wir diese Meldung lesen: Der Testverkauf für unsere Produkte ist gestartet- im Onlineshop der Altenburger Tourismus GmbH und im Spielkartenladen am Altenburger Markt könnt ihr unsere bisher kleine, aber besondere lila Safran Vielfalt erleben/ kaufen/ probieren.
Warum "nur" ein Testverkauf?
Safran Ernte 2020 ist zu Ende
Damit ist sie offiziell zu Ende - Was denn? Der Karneval fängt doch jetzt erst an (#helau)? Na die Safranernte 2020 - nach 30 Tagen beenden wir mit einem lachenden und weinenden Auge unsere erfolgreiche und andere (#corona) Ernte.
Homeoffice, Masken tragen und / oder Abstand halten auch beim Altenburger Safran.
Der Inzidenzwert im Altenburger Land steigt und bewegt sich dabei auf einem hohen Level. Um unsere Mitarbeiter*innen & Helfer*innen während der Safran Ernte und darüber hinaus zu schützen, mussten wir als verantwortungsvolle gGmbH handeln. Dabei haben wir uns für 2 verschiedene Wege entschieden.
Biertasting mit Safranbier
MDR Garten zu Besuch
3 verschiedene Sorten Safransirup
"Wasser & viel Zucker hinzugeben, Zitronen auspressen und gemahlenen Safran nach dem Kochen hinzugeben!" - So oder so ähnliche Lesungen von Rezepten konnte man in den letzten Tagen aus unserer Experimentierküche hören.
Drei verschiedene Sorten von Safran Sirup sind entstanden und werden nun weiter verfeinert & verkostet.
a) Zitronengras mit Safran
b) Rosenwasser mit Safran
Das Safran-Gras ist vertrocknet - die Knollen-Ernte beginnt
Mit dem Start in den Juni ist das Safran-Gras verwelkt und der Mohn blüht.
Beste Qualität der Safran-Ernte 2019 - Kategorie I nach ISO 3632
Frühzeitiges Wachstum - Safrangras bis 50 cm
Überraschend große Knollen - mehr als 13 cm Umfang
© 2017 - 2020, W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH, Geraer Straße 55, 04600 Altenburg